Overblog
Editer la page Suivre ce blog Administration + Créer mon blog
/ / /

Ils écrivent en allemand…………

 

Parallèlement au grand succès du film Good-bye, Lenin!, morceau de bravoure d’un jeune cinéma allemand en pleine effervescence, nous assistons à l’essor d’une « autre » littérature allemande avec l’arrivée d’une nouvelle génération d’auteurs- les fils ou filles spirituel(le)s d’écrivains qui,  peu ou prou, avaient marqué l’après-guerre, ces années de douloureuse exorcisation du passé.

Réputée sombre, difficile d’approche, rarement drôle, la littérature allemande a souffert de bon nombre de clichés –le plus souvent injustifiés- en véhiculant l’image d’un écrivain autant   déprimé que déprimant, peu à même d’intéresser un  lectorat français.

Certains de ces écrivains contemporains ont malgré tout réussi à traverser la frontière, pour des raisons qui au premier abord paraissent  très simples et propres à chacun d’entre eux:  Peter Handke (1942), sorte de Modiano autrichien, a passé une grande partie de sa vie en France. Le public français, friand de scandales, a toujours apprécié ceux qui a l’instar de Thomas Bernhard (1931-1989) savent si bien « cracher dans la soupe » - autrichienne en occurrence. De même l’intérêt pour  le prix Nobel de littérature Elfriede Jelinek (1946)  accompagnée d’une réputation sulfureuse  qui conjugue  violence verbale,  féminisme et pornographie. Dans un tout autre registre Stefan Zweig (1881-1942) a su toucher les lecteurs français par son humanisme et une écriture qui sonde les profondeurs de l’âme humaine et capte magnifiquement le troubles des passions. Voilà pour des auteurs abonnés aux rayons des librairies françaises depuis belle lurette……..Mais depuis ?

C’est avec Bernhard Schlink et son Liseur (1996) que la réception de la littérature allemande  contemporaine va prendre un tournant décisif : malgré le côté « déjà lu » d’une histoire qui évolue sur fond de national-socialisme, génocide et ambiance après-guerre, Schlink offre au lecteur une trame dont les multiples rebondissements et les secrets inavoués le tiennent en haleine jusqu’au bout. Le succès est mondial, les prix se succèdent et le livre reste longtemps sur la liste des best-sellers, marquant le début de la carrière littéraire de son auteur.

Bernhard Schlink , né pendant la deuxième guerre mondiale, ne figure pourtant pas dans ce recueil de textes qui réunit avant tout des auteurs plus jeunes,  qu’ils soient Allemands, Autrichiens et Suisses, à la fois « post-après-guerre » et postmodernes. Ce livre se propose d’ouvrir une porte vers une nouvelle écriture : l’histoire, les drames du quotidien et les histoires d’amour se fondent grâce à un style éminemment moderne, aéré et fluide où les cascades de phrases se moquent parfois de la norme grammaticale, sans pour autant tomber dans l’extrême du langage parlé, trop familier voire relâché.

A travers des portraits de personnages peints à peints à l’acide et trempés dans l’humour noir, tous ces auteurs semblent lever le voile de plomb qui pesait depuis trop longtemps sur une certaine littérature allemande et c’est avec eux que le lecteur découvrira aussi bien des sujets d’actualité  que les conflits de génération, les déchirements au sein du couple, les amitiés perdus . Nous voilà transportés dans des mondes où la réalité et le fantastique peuvent se côtoyer, où les petits et grands malheurs des protagonistes envahissent le quotidien, où l’intrigue policière comme l’histoire d’amour prennent le pas sur le contexte historique du pays, actualité qui ne s’est cependant jamais éclipsée, mais qui ne sert plus de prétexte à la création littéraire.

Le résultat en est le plus souvent un curieux mélange de faits réels et imaginaires, aussi bien de gentille caricature que d’ironie grinçante, une avalanche d’événements tragi-comiques qui poursuivent l’anti-héros –car les temps des héros sont révolus- à la manière d’un roman picaresque.

La veine burlesque chez des auteurs comme Thomas Brussig (1965), Wladimir Kaminer (1967) ou Jakob Arjouni (1964) procure un plaisir de lecture intense, même si les personnages se trouvent la plupart du temps dans des situations délicates. Elke Schmitter (1961), Birgit Vanderbeke (1956) et Karen Duve (1961), s’illustrent dans l’évocation de la vie de couple et de famille, à travers des récits qui provoquent à la fois chair de poule et rire cathartique. Les récits de Zoé Jenny (1974) et Jenny Erpenbeck (1967) renferment une grande force poétique, non sans nous rappeler l’univers des contes de fées. Toutes et tous adaptent leur sujets et leur style à notre monde postmoderne, cette génération Internet, qui  néglige souvent la lecture au profit du petit écran.  Berlin, en toile de fond dans de nombreux récits - certes capitale d’un pays et d’un peuple réunifiés - se transforme en « lieu du crime »où se retrouve une  jeunesse bariolée, multiculturelle, avide  de rencontres et d’expériences.  

           

Loin de la critique littéraire et d’une quelconque visée théorique, le choix de ces extraits de récits,  romans, nouvelles a pour modeste ambition de faire accéder le lecteur à un plaisir du texte qui dépasse les simples préoccupations scolaires - à vous de plonger dans l’univers de la littérature allemande de maintenant. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Birgit Vanderbeke, 1956 in Dahme geboren, ist seit etwa 15 Jahren als freie Schriftstellerin tätig und lebt zur Zeit in Südfrankreich. Der Ausgangspunkt ihres ersten und vielleicht besten Romans Das Muschelessen scheint banal: eine Mutter und ihre zwei Kinder warten auf die Rückkehr des Vaters, der sich auf einer Geschäftsreise befindet. In der Küche wartet ein riesiger Kochtopf mit Muscheln –Vaters Lieblingsspeise- und der Erzählrhythmus wird von dem Geräusch der Muscheln bestimmt, die hin und wieder seltsame Töne von sich geben. Während des stundenlangen Gesprächs zwischen Mutter und Kindern wird der Vater förmlich seziert, seine Autorität zum ersten Mal angezweifelt und demoliert.

In allen ihren Büchern rüttelt die Autorin an Familienidyllen und Gesellschaftsmodellen, die auf tönernen Füßen stehen und schneller als gedacht zu Fall kommen.

„Am Ende der Erzählung wandert ein ideologischer Grundpfeiler des Bürgertums auf den Müll: die Idee der Familie. Das Idyll der Geborgenheit und Sicherheit erweist sich als Mischung aus heiliger Inquisition, Sträflingsgaleere und Gummizelle.“ (die tageszeitung)

 

Die Flucht

 

Wir sind immer aufgeregt gewesen, wenn wir auf meinen Vater gewartet haben, es ist immer eine Spannung dabei gewesen, im nachhinein übertreibt man vielleicht, vielleicht haben wir nichts geahnt, meinem Bruder zum Beispiel ist nichts davon aufgefallen, während uns beiden anderen mindestens unruhig zumute war, nun sind aber wir, meine Mutter und ich, sowieso die unruhigen, während mein Bruder immer erst unruhig wird, wenn es gar nicht mehr anders geht, bis dahin kann er gelassen alle Indizien und alles Beunruhigende übersehen. Ich jedenfalls kann mich genau erinnern, wann bei mir die unruhige Erwartungsstimmung umgeschlagen ist, ich habe nämlich in dem Moment auf die Uhr geschaut, und es ist drei nach sechs gewesen. Um drei nach sechs ist meine Stimmung ins Ungute, ja, geradezu Unheimliche gekippt.

Die Muscheln haben gerade unter der Küchenuhr gestanden, und als ich das Geräusch gehört hatte, habe ich erst zu den Muscheln hin und dann sofort zur Küchenuhr hoch geschaut. Das Geräusch ist von den Muscheln gekommen, die schon geputzt und gebürstet in diesem großen, schwarzen Emailtopf gelegen haben, den wir immer zum Muschelkochen benutzt haben, weil er als einziger groß genug war, die vier Kilo Muscheln zu fassen; es ist derselbe Topf gewesen, hat meine Mutter erzählt, den sie bei ihrer Flucht aus dem Osten mit hatten, weil er zum Windelwaschen, was sie ja mit der Hand machen mußte, vielmehr mit einem Kochlöffel, unentbehrlich war. Ich habe gesagt, ist das nicht unpraktisch, einen so riesengroßen Topf auf die Flucht mitzunehmen, ich habe es mir geradezu lächerlich vorgestellt, wie sie geflüchtete sind über den Stacheldraht und einen so großen Topf mit sich herumgetragen haben, aber meine Mutter hat gesagt, du machst dir vollkommen falsche Vostellungen von dieser Flucht, wir sind schließlich nicht Hals über Kopf getürmt, hat sie gesagt, das war doch von langer Hand vorbereitet. Wir haben uns gern erzählen lassen, wie das gegangen ist, daß sie die Sachen hinübergeschafft hat nach Westberlin, auch die Geschichte mit den Bananen, deretwegen mein Vater einmal fast an der Grenze verhaftet worden wäre, ausgerechnet bei seiner ersten und auch gleich letzten Fahrt nach Berlin, er muß sich wirklich zu ungeschickt angestellt haben, er hat auch selbst gesagt, daß er für solche Geschichten nicht zu gebrauchen sei, und eben das einzige Mal, als er es doch gewagt hat, ist er gleich übermütig gewesen und hat zwei Kilo Bananen mit rüberzunehmen versucht aus dem Westen, prompt haben sie ihn erwischt, aus der U-Bahn gewinkt und verhört und alles, aber dann haben sie ihn doch laufen lassen. Ich weiß gar nicht, ob sie wirklich die Leute wegen ein paar Bananen verhaftet haben, wo das halbe Land republikflüchtig war, ich kann es mir nicht so denken, aber mein Vater sagt, das war Widerstand, politischer Widerstand, aber jedenfalls ist er dann nicht mehr gefahren, und den großen Emailtopf hat meine Mutter rübergebracht zu einer Freundin, mich hat sie auch immer mitgehabt auf der Fahrt nach Berlin, weil das unverdâchtiger aussieht, Mutter mit Kind, und außerdem mußte sie wirklich zur Charité, weil ich was an der Hüfte hatte. Unterwegs ist sie einfach ausgestiegen und hat der Freundin die Sachen gegeben, so hat sie es immer erzählt, den Hinweg haben wir winterlich eingepackt unternommen, den Rückweg hatten wir nicht mehr viel auf dem Leib, und es ist schon gefährlich gewesen, euer Vater ist nicht zu gebrauchen für solche Geschichten, hat meine Mutter gesagt, wenn wir uns über die Sache mit den Bananen gewundert haben. Aus dem Topf jedenfalls ist das Geräusch gekommen, und als ich hingeschaut habe, konnte ich gar nicht anders, als gleichzeitig auch auf die Uhr zu schauen, und da war es drei nach sechs.  (Das Muschelessen, 1990)

 

 

 

 

 

 

Wortschatz

 

ahnen                                   pressentir

auf/fallen                             (es fällt mir auf): cela me frappe

zumute sein                         (mir ist komisch zumute): je me sens bizarre

die Windel, n                       la couche (culotte)

unentbehrlic                         indispensable

der Stacheldraht, ¨e              le fil barbelé

Hals über Kopf  türmen       s’enfuir à toutes jambes; prendre ses jambes à son cou

übermütig                            ici : irréfléchi       

verhören                              interroger (par la police)

der Widerstand, ¨e               la résistance

(un)verdächtig                     (non)suspect                                                          

die Hüfte, n                          la hanche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EXERCICES

 

 

 

Richtig oder Falsch: Begründen Sie Ihre Entscheidung mit einem Zitat aus dem Text!

 

  1. Die Stimmung an diesem Abend ist entspannt.
  2. Mutter und Kinder warten nur heute auf den Vater.
  3. Der Bruder der Erzählerin ist nicht so aufgeregt wie die anderen Familienmitglieder.
  4. Die Familie hat früher in der DDR gelebt.
  5. Die Erzählerin weiss genau, wie sich die Flucht aus der DDR  abgespielt hat.
  6. Der Vater fuhr regelmäßig nach Westberlin.
  7. Er hatte sicher einen sehr raffinierten Plan.
  8. Vaters Plan bestand darin, einen Kochtopf über die Grenze zu bringen.
  9. Damals wollten nur wenige Ostdeutsche die DDR verlassen.
  10. Die Erzählerin war krank, als sie ein Kind war.

 

 

 

 

 

Wie heißt es im Text? 

 

  1. Mein Bruder hat nichts davon gemerkt.
  2. Wir wollten wissen, auf welche Weise sie die Sachen nach Westberlin gebracht hat.
  3. Die Hälfte der DDR-Bürger wollten aus dem Land fliehen.
  4. Die Erzählerin hatte ein Hüftleiden.
  5. Der Vater ist nicht sehr geschickt für solche Unternehmen.

 

Fragepronomen oder Konjunktion: ergänzen Sie!

 

  1. Ich kann mich noch genau daran erinnern, .............. wir begannen, unruhig zu werden.
  2. Wir hörten gern der Mutter zu, ................ sie die Geschichte ihrer Flucht erzählte.
  3. Es war ein seltsames Geräusch, .................... sich die Muscheln im Topf bewegten.
  4. Wir verstanden nicht, ................. unser Vater heute so spät kam.
  5. Hat die Polizei wirklich die Leute für ein paar Bananen festgenommen, ......... das halbe Land die DDR verließ?

 

Setzen Sie folgende Sätze ins Präteritum und ins Perfekt!

 

  1. Vielleicht übertreibt die Erzählerin die Situation.
  2. Die Kinder einnern sich noch genau an diesen Abend.
  3. Die Mutter kann das Warten nicht mehr ertragen.
  4. Der Topf mit den Muscheln steht unter der Küchenuhr.
  5. Die Tochter stellt sich die Flucht aus dem Osten lächerlich vor.

 

Übersetzen Sie!

 

Version

 

  1. In ihrem ersten Roman beschwört die Autorin das scheinbar banale Leben einer deutschen Mittelstandsfamilie herauf.
  2. Mehr als in den anderen Büchern von B. Vanderbeke ähnelt der Satzrhythmus im „Muschelessen“ den endlos langen Strukturen, die typisch für das Werk von Thomas Bernhard sind.
  3. Am Ende des Romans wird das Klischee des  Familienlebens als „heile Welt“ und Zufluchtsstätte gesprengt.
  4. Durch eine kleine Veränderung im Alltagstrott –der Vater lässt länger als gewöhnlich auf sich warten- kommen unterdrückter Frust und verdrängter Hass zutage.
  5. Die Autorin erhielt für ihr erzählerisches Gesamtwerk 1999 den Solothurner Literaturpreis.     

 

Thème 

 

  1. La narratrice décrit avec beaucoup d’ironie comment toute la famille a passé une soirée à attendre le père, parti en voyage d’affaires.
  2. Pendant cette soirée, la mère et les deux adolescents évoquent le père absent qui se révèle plus despotique et cruel qu’on ne le pense.
  3. Le lecteur apprend également que cette famille a fui la RDA avant la construction du mur.
  4. La nouvelle génération d’auteurs allemands jette un regard extrêmement critique sur la famille qui se transforme en prison où règnent la cruauté et l’indifférence.
  5. Dans « Devine ce que je vois », livre sur le thème du départ, B. Vanderbeke nous livre sa vision de l’Allemagne et de la France.

 

Expressions à retenir !

 

Während wir auf meinen Vater warteten, ist die Stimmung ins Unheimliche gekippt.

Pendant que nous attendions mon père, l’ambiance a basculé  dans l’angoisse.

 

Er ist dafür nicht zu gebrauchen.

Il ne faut rien attendre de lui.

 

Im nachhinein übertreibt man immer.

Avec le recul, on peut dire qu’on exagère toujours.

 

Er ist Hals über Kopf getürmt.

Il s’est enfui à toutes jambes.

 

Dann haben sie ihn laufen lassen.

Ensuite, ils l’ont relâché.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Überlegen

 

  1. Wie kann man erklären, dass die Kinder und die Mutter immer aufgeregt waren, wenn sie auf den Vater warteten?
  2. Wie wird der Vater in diesem Auszug dargestellt? Wie sieht er sich selbst?
  3. Denken Sie persönlich, dass der Vater eher ein Wichtigtuer oder ein echter politischer Widerständler ist?
  4. Was für eine Frau scheint die Mutter zu sein?
  5. Welche Rolle spielen die Muscheln im Text? Und der Kochtopf?
  6. Warum hören die Kinder gern die Geschichte von der Flucht aus Ostdeutschland?
  7. Warum erwähnt die Erzählerin die Episode mit den Bananen? Kann man sagen, dass sie ein Symbol sind? Finden sie die Bedeutung des Ausdrucks „Bananenrepublik“ heraus!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Partager cette page
Repost0

Présentation

  • : corneliamichelis
  • : L'Allemagne dans tous ses états: l'actualité littéraire et musicale, des textes et des tuyaux pour tous ceux qui aiment l'Allemagne
  • Contact

Profil

  • Cornelia Michelis

Recherche

Archives