"Nein, an eine nennenswerte pädagogische Funktion der Literatur habe ich nie ernsthaft gedacht, wohl aber an die Notwendigkeit des Engagements, das soll heißen: Obwohl die Schriftsteller nichts ändern können, sollten sie Änderungen anstreben- um der Qualität...
"Wir sind von der Klarheit, aus der unsere Welt plötzlich ist, unsere Wissenschaftswelt, erschrocken; wir frieren in dieser Klarheit; aber wir haben diese Klarheit haben wollen, heraufbeschworen, wir dürfen uns also über die Kälte, die jetzt herrscht,...
(Bild aus www.goetheportal.de) Goethe und die Frauen - dieses Thema hat schon viele Literaturforscher und -kritiker fasziniert und .......beschäftigt. Von der fast krankhaften besitzergreifenden Liebe zu seiner Schwester Cornelia bis zur närrischen Verliebtheit...
Ein besinnliches Weihnachtsfest wäre vielleicht einmal etwas anderes in dieser Zeit, wo das Wort "Krise" in aller Munde ist - aber welche Krise eigentlich? Die, welche uns daran hindert, nicht so viel Geld wie üblich an diesem riesigen Konsumspektakel...
SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN von Yoann Leroy, HK Lycée Watteau Das Schloss Neuschwanstein ist ein Schloss im Allgäu (südlicher Teil des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben und südostliche Baden-Württemberg); es befindet sich in der Gegend der Gemeinde Schwangau,...
Am 21. April war ich gerade auf dem Heimweg von meinen Ferien, die mit dem Auftreten einer "Schlechtwetterwolke" -was normalerweise kein Problem bereitet - endeten und ein schnelleres Heimkommen diesmal doch verhindert haben. Eigentlich wollte ich Ihnen...
Berlin oder eine lebendige Stadt Berlin ist ein bisschen das Zentrum Europas geworden mit der Ankunft der Osteuropäer wie Polen in den Jahren 2005 und 2007. Man kann sagen, dass Berlin von Paris den Status der Hauptstadt Europas geerbt hat. Eine kleine...
Wie sein Vater, fängt der Jugendliche August Sander (1876-1964) an, in einer Eisenmine ab dem Alter von dreizehn Jahren zu arbeiten. Vor Ort begegnet er einem Berufsfotografen, der sein Interesse hervorruft. 1892 hilft einer seiner Onkel ihm, sich seine...
Johann Sebastian Bach (1685 in Eisenach; 1750 in Leipzig) Dieses Porträt von Bach von Haussmann, das von 1746 stammt, wurde vier Jahre vor dem Tod des Kantor gemalt. Bach war ein deutscher Komponist des Barock. Er studierte die Orgel, das Cembalo und...
Weihnachten in Deutschland Der erste Adventssonntag prägt den Anfang der Weinachtsperiode traditionsgemäß. Am Sonntag, der auf den 26. November folgt, zündet man in den Häusern die erste Kerze des Adventskranzes an. Am folgenden Sonntag, wird man die...
Karl Marx Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften ist die Geschichte von Klassenkämpfen. I/ Politische Anfänge Karl Marx wurde in Trier 1818 geboren. Sein Vater stammte aus einer Rabbiner Familie, aber er konvertierte zum Protestantismus um seinen...
« Eine der schönsten Städte der Welt » (Sir Norman Forster, englischer Stararchitekt über REGENSBURG) Regensburg liegt am nördlichsten Punkt der Donau und den Mündungen der linken Nebenflüsse Naab und Regen, der der Stadt ihren Namen gegeben hat. Sie...
" 'Madame Bovary bin ich', das hat bekanntlich Flaubert gesagt, und wir bewundern dieses Wort seit mehr als hundert Jahren, und wir bewundern Flauberts Tränen, als er die Bovary sterben lassen muss, und seinen wunderbar glasklar kalkulierten Roman, den...
Dass Brecht ein großer Frauenliebhaber war, wissen die meisten seiner Anhänger - einige seiner Liebesgedichte gehören zu den schönsten der deutschen Literatur und verdienen es, auswendig gelernt zu werden! Der melancholische Ton der "Erinnerung an die...
Nein? Macht nichts! Sie sollten dennoch dringend Thomas Brussigs "Schiedsrichter Fertig" (sein Name? sein Zustand?) lesen - eine sportlich-literarische Glanzleistung, die man nur mit der Bernhardschen Frage "Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?"...
Wenn Sie vor ein paar Jahren den Film "Sprich mit ihr" von Pedro Almodovar gesehen haben, werden Sie sich bestimmt an die eindrucksvolle Anfangsszene erinnern, in der eine hagere, weißgekleidete Frau zu "Oh let me weep" aus Purcells "Fairy Queen" langsam...
denn wie sollten wir sonst das ganze Jahr über die viele Arbeit bewältigen! Bleibt mir also nur noch, allen Besuchern meiner Seiten angenehme Sommertage zu wünschen und zu hoffen, dass im September alle die nötige Energie aufgetankt haben, um ein neues...
Ja, nun sind wir schon seit drei Wochen wieder im Schulbetrieb - und die meisten von uns haben den Eindruck, dass die Ferien bereits eine Ewigkeit zurückliegen!! Um für das neue Schuljahr bei guter Laune zu bleiben, gibt es nun mehrere Möglichkeiten:...
Wissen Sie noch, wo Sie am 9. November 1989 waren? Für mich war es das Jahr, das mit dem Tod von Thomas Bernhard ganz schlecht begonnen hatte -eigentlich hätte ich ihn gerne einmal getroffen, diesen ewigen "Menschenfeind", dessen sympathisches Lächeln...
Die PiratenPartei von Fabien Artois, HK Lycée Watteau Die « Piraten ». Die PiratenPartei ist eine deutsche Kleinpartei. Sie wurde im September 2006 von Andreas Popp begründet. Die « Piraten » sind eine neue Bewegung und sie sind noch eine Minderheit auf...
von Marion Indo, HK Lycée Watteau Ein Blick auf die Vergangenheit Am 9. November feierten die Deutschen den zwanzigsten Geburtstag des Mauerfalles. Vor sechzig Jahren ist Deutschland geteiltt worden. Die Ossis wussten nicht wirklich, wie das Leben auf...
von Deborah Colpin, HK Lycée Watteau Im Jahre 1911 wird der Expressionismus in der Literatur geboren. Dieses Wort wird von dem Berliner Ernst Cassirer verwendet. Er spricht von Expressionismus im Werk Edvard Munchs, das sich deutlich vom Impressionismus...
von Louise Masset, HK Lycée Watteau Köln: „eine multikulturelle Stadt”. Köln, das weltbekannt dank des Kölnisch Wasser ist, ist die älteste der deutschen größten Städte. Sie existiert nämlich seit der Römerzeit und hieß zuerst die „Colonia Claudia Ara...
von Camille Dubus, HK Valenciennes Dieses System wurde von dem Antroposophen Rudolf Steiner ausgearbeitet. Es gibt heute 1000 Waldorfschulen in der Welt, 200 in Deutschland. In diesen Schulen gibt es eine wichtige Verbindung zwischen den intellektuellen...
von Camille Beauvois, HK Lycée Watteau Letztes Jahr bin ich zwei Wochen nach Deutschland, nach Köln gefahren. Da habe ich manche komischen Sachen bemerkt. Darüber möchte ich schreiben. Aber ich muss sagen, dass ich auf einem Kampus wohnte, das kann wichtig...