Ein fröhliches Osterfest für alle kleinen und großen Hasen, die hoffentlich den Schokoladengenuss in diesen zwei Tagen nicht mit einer Magenverstimmung bezahlen müsse!!!! In Frankreich bringen ja bekanntlich die "cloches" (die Glocken also) die Eier und...
von Deborah Colpin, HK Lycée Watteau Im Jahre 1911 wird der Expressionismus in der Literatur geboren. Dieses Wort wird von dem Berliner Ernst Cassirer verwendet. Er spricht von Expressionismus im Werk Edvard Munchs, das sich deutlich vom Impressionismus...
Und das meint Fabien Artois, der uns schon über Piraten und Hamburger informiert hat: " Was ist das Engagement, worüber Marcel Reich-Ranicki spricht ? Der Künstler ist oft engagiert, um einem Grund zu verteidigen. Der Schriftsteller greift zur Feder,...
von Camille Dubus, HK Valenciennes Dieses System wurde von dem Antroposophen Rudolf Steiner ausgearbeitet. Es gibt heute 1000 Waldorfschulen in der Welt, 200 in Deutschland. In diesen Schulen gibt es eine wichtige Verbindung zwischen den intellektuellen...
Berlin, eine der Zukunft zugewandte Stadt von Astrée Ruciak, HK (lycée Watteau, Valenciennes) Berlin, eine historische Stadt ihrer Zukunft zugewandt. Heute kann man sagen, dass Berlin das Symbol der europäischen Einheit ist. Wie jeder weiß, ist diese...
von Camille Dubus, HK lycée Watteau Valenciennes Friedrich Christian Anton Lang ist in Wien 1890 geboren. Er kommt aus einer bürgerlichen Familie. Er ist begeistert von Kunst, fantastischen und Kriminalgeschichten. Er studiert die Baukunst, um seinen...
von Marion Indo, HK Lycée Watteau Ein Blick auf die Vergangenheit Am 9. November feierten die Deutschen den zwanzigsten Geburtstag des Mauerfalles. Vor sechzig Jahren ist Deutschland geteiltt worden. Die Ossis wussten nicht wirklich, wie das Leben auf...
"Als Achill sich Penthesilea vornahm, haben fünf Männer Myrine festgehalten, ich sah die Blutergüsse unter ihrer Haut. Andre Frauen, nicht Myrine, haben es uns erzählt. Achill war außer sich vor Staunen, als er im Kampf auf Penthesilea traf. Er begann...
DIE BELIEBTESTEN DEUTSCHEN BÜCHER von Sarah Boinet, Khâgne du lycée Watteau, Valenciennes Weißt du welche deutschen Bücher am beliebtesten sind? Das Goethe-Institut hat gerade eine Umfrage gemacht, um das zu wissen. Es hat so 4000 Menschen von sieben...
von Louise Masset, HK Lycée Watteau Köln: „eine multikulturelle Stadt”. Köln, das weltbekannt dank des Kölnisch Wasser ist, ist die älteste der deutschen größten Städte. Sie existiert nämlich seit der Römerzeit und hieß zuerst die „Colonia Claudia Ara...
Liebe zukünftige Student(inn)en der "classe préparatoire littéraire" am Watteau Gymnasium in Valenciennes! Wie versprochen, möchte ich Euch einige Ratschläge und Informationen für das erste Jahr im Deutschunterricht geben. Erst- und Zweitsprachler werden...
Zum Abschluss des -sicher anstrengenden- Schuljahres meine besten Wünsche für erholsame und vergnügliche Ferien: liebe Schüler, vergesst nicht, dass man eben "Schöne Ferien!" und nicht "Gute Ferien!" sagt, in der deutschen Sprache sind es "Belles vacances!",...
Niemand hat wohl den Herbst schöner heraufbeschworen als Stefan George (1869-1933), der ein bisschen in Vergessenheit geratene "deutsche Mallarmé". In der Gedichtsammlung "Das Jahr der Seele" (1897) lässt er in den Versen "Nach der Lese" die Farbenpracht...
Und nun ist Deutschlands bedeutendster Komiker im Alter von 87 Jahren verstorben - die Nachricht von seinem Tode Anfang letzter Woche hat mich traurig gestimmt, aber mehr noch: sie hat mich überrascht und die erste Reaktion meiner besseren Hälfte war...
Wie sein Vater, fängt der Jugendliche August Sander (1876-1964) an, in einer Eisenmine ab dem Alter von dreizehn Jahren zu arbeiten. Vor Ort begegnet er einem Berufsfotografen, der sein Interesse hervorruft. 1892 hilft einer seiner Onkel ihm, sich seine...
Die Ferien sind 'mal wieder vorbei und der Alltag macht wieder seine Rechte geltend. Ein Schriftsteller,der schon mit beißender Ironie "Die Kunst, richtig (oder falsch) zu reisen" beschrieben hat -zwei Texte, die ich nur empfehlen kann- ist Kurt Tucholsky...
Hier finden Sie die Werke, die zu meinem Artikel über Anselm Kiefer gehören: es handelt sich um eine kleine Einführung, die ich im Rahmen eines Vortrags für unsere Schüler gegeben habe - im Moment gibt es nur die französische Version (hier rechts in der...
(Abbildung aus www.onlinekunst.de) "Ach Gott! die Kunst ist lang. Und kurz ist unser Leben." (der Schüler Wagner in Goethes "Faust"; vor ihm hatte dies aber Hippokrates bereits gesagt.....)
"Wenn die Sonne der Kultur sehr niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten." (Karl Kraus, 1874-1936, österreichischer Schriftsteller, Kulturkritiker und Satiriker, Foto aus www.karl-kraus.net)
"Die Literatur greift immer dem Leben vor. Sie ahmt das Leben nicht nach, sondern formt es nach ihrer Absicht." Oscar Wilde
"Die große Frage, die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums der weiblichen Seele nicht zu beantworten vermag, lautet: Was will eine Frau?" Sigmund Freud