Karl Marx
Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften ist die Geschichte von Klassenkämpfen.
I/ Politische Anfänge
Karl Marx wurde in Trier 1818 geboren. Sein Vater stammte aus einer Rabbiner Familie, aber er konvertierte zum Protestantismus um seinen Beruf auszuüben. Nachdem Karl Marx sein Abitur hatte, studierte er zuerst Rechtswissenschaft in Bonn und denn Geschichte und Philosophie in Berlin. 1848 promovierte er zum Doktor der Philosophie. In Berlin ist er Mitglied der Linkshegelianer, die Rückschlüsse aus Hegels Philosophie ziehen. Er gab seinen Plan auf, Lehrer zu werden wegen der Politik der preußischen Regierung, die Feuerbach und Bauer zu unterrichten verboten hatte.
1842 wurde in Köln die "Rheinische Zeitung", die eine Zeitung der Opposition ist, gegründet. 1842 ist Karl Marx der Hauptmitarbeiter des Blattes. Aber die Regierung erhebt eine harte Zensur. 1843 wird die Zeitung verboten.
II / Der Kommunismus
Er heiratete Jenny von Westphalen 1843. Sieben Kindern gingen aus der Ehe hervor, aber nur drei Töchter überleben.
1844 trifft er Engels, es ist der Anfang von einer tiefen Freundschaft. Er schrieb zusammen mit Friedrich Engels die Werke Die heilige Familie und Die deutsche Ideologie.
1847 schließen Engels und Marx sich dem Bund der Kommunisten an. Sie schrieben so das bekannte "Manifest der Kommunistischen Partei", das 1848 zuerst erschien und in fast alle europäischen Sprache übersetzt wurde.
